Buggys – worauf es beim Kauf ankommt
Buggy Test 2023
Ergebnisse 1 - 48 von 74
Sortieren nach:
Die beliebtesten Modelle im Buggy Test
Von Hauck über Froggy bis hin zu Gesslein, Peg Perego, Emmaljunga, Teutonia, Hartan, Quinny, Bugaboo, ABC Design oder Safety 1st – wir haben für Sie die beliebtesten Marken Modelle miteinander verglichen. In unserem Buggy Test finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Vergleichsergebnisse.
Damit Sie sich ein umfassendes Bild machen können, erläutern wir Ihnen in unserem Buggy Test zudem ausführlich die Vor- und Nachteile der einzelnen Kinderbuggys. Ziel unseres Buggy Tests ist es, Eltern eine verlässliche Orientierungshilfe beim Kauf eines Kinderbuggys zu bieten. Denn das Angebot an Buggys ist so riesig, dass es Eltern häufig schwerfällt, sich für ein Modell zu entscheiden. Daher wollten wir Ihnen mit unseren Testberichten helfen, den besten Buggy Kinderwagen für ihr Kind zu finden. Doch bevor Sie sich endgültig entscheiden, sollten Sie lesen, welche Kriterien beim Kauf eines Buggys wichtig sind.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Buggy Kauf?
Zunächst einmal kommt es darauf an, welches Kinderwagenmodell Sie vor oder kurz nach der Geburt Ihres Babies gekauft haben. Häufig entscheiden Eltern sich für einen Kombikinderwagen, den man problemlos von der Babyschale zum Sportsitz umfunktionieren kann. Dann haben Sie noch etwas Zeit mit dem Buggy Kauf. Doch auch der Sportsitz wird irgendwann zu klein oder zu unhandlich, sodass es sich empfiehlt, spätestens ab dem zweiten Geburtstag auf einen Kinderbuggy umzusteigen.
Generell gilt: Sobald Ihr Baby in der Lage ist längere Zeit alleine zu sitzen und die Rückenmuskulatur entsprechend ausgereift ist, ist der Wechsel zu einem Buggy möglich. Das ist bei den meisten Babys spätestens ab ca. einem Jahr der Fall. Natürlich gibt es auch Ausnahmen: Einige Buggy Hersteller werben damit, dass ihre Modelle bereits ab der Geburt einsetzbar sind.
Welche Buggy Modelle gibt es?
-
Komfort-Buggy – Das Allround-Modell unter den Kinderbuggys
Die sogenannten „Komfort-Buggys“ sind wahre Alleskönner, mit denen Sie garantiert nichts falsch machen. Sie verfügen über alle Extras, die die Fahrt für Ihr Kind so angenehm wir möglich machen: von der individuell verstellbaren Rückenlehne über die gut gepolsterte Sitzfläche bis hin zu schwenkbaren Vorderrädern. Auch extrabreite Sitzflächen, weiche Gurtpolster, Armauflagen, Sonnenverdecks, verstellbare Fußstützen, Flaschenhalter, Tragegriffe sowie größere Räder für verschiedene Fahruntergründe gehören häufig zur Standard-Ausstattung. Doch so viel Komfort hat natürlich auch seinen Preis: Ein Modell der Marke Bugaboo liegt bei 600 Euro. Dass es aber auch günstiger geht, zeigen unsere Testberichte.
-
Sitzbuggy – leicht und praktisch
Sitzbuggys sind einfach ausgestatte Buggy Modelle, deren Rückenlehnen sich nicht in die Liegeposition verstellen lassen. Sie eignen sich ideal für Shopping- oder Sightseeingtouren, Zoobesuche und viele weitere Unternehmungen. Mitunter sind Sitzbuggys auch etwas leichter, als Komfortbuggys und kommen vorzugsweise bei etwas älteren Kindern zum Einsatz. Sitzbuggys gibt es mit unterschiedlichsten Ausstattungsdetails und in den verschiedensten Preiskategorien. Beliebte Marken sind hier Safety 1st, Hauck, Maxi-Cosi, Knorrtoys oder United Kids. Welche Modelle das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, können Sie in unseren Testberichten nachlesen. Hier erfahren Sie auch, welche Sitzbuggys Sie ruhigen Gewissens in unserem Shop kaufen können.
-
Reisebuggy – der ideale Zweitwagen
Leicht, platzsparend und schnell zusammenfaltbar – das sind die wichtigsten Eigenschaften eines Reisebuggys. In vielen Familien dient der Reisebuggy als Zweitwagen für unterwegs, der oft dauerhaft im Auto verstaut wird. Doch auch wer häufig fliegt, wird an diesen Modellen seine wahre Freude haben. Bei den meisten Fluggessellschaften wird der Buggy ohne Aufpreis im Laderaum mitbefördert und kann einfach kurz vor Besteigen des Flugzeuges beim Servicepersonal abgegeben werden. Passende Modelle gibt es beispielsweise von Wonderwalk, Hauck oder Quinny. In unserem Buggy Test präsentieren wir Ihnen die Testsieger.
Welches Zubehör ist wirklich sinnvoll?
Die meisten Marken bieten vielfältige Zusatzausstattungen zu ihren Buggy Kinderwagen an. Zu den empfehlenswertesten Extras gehören Regenschutz, Sonnendach (oder anklippbarer Sonnenschirm) sowie ein Fußsack. So sind Sie für jede Jahreszeit optimal gerüstet! Für Sommertage ist auch ein Insektenschutz-Überzug ratsam. Je nachdem, ob Ihr Buggy über eine Ablage verfügt und wie groß diese ist, macht auch ein Kinderwagennetz Sinn, dass Sie einfach um die Griffe schnallen können. Vorteil: Es lassen sich viele praktische Dinge darin verstauen, die Sie jederzeit griffbereit haben.
Checkliste – darauf sollten Sie beim Kauf eines Kinderbuggys achten:
- Komfort: Ist der Kinderwagen ausreichend gepolstert und gefedert, sodass Ihr Kind auch längere Strecken bequem darin sitzen oder liegen kann?
- Gewicht: Können Sie den Buggy ohne große Anstrengung tragen?
- Größe: Passt der Kinderbuggy in Ihren Kofferraum und nimmt er dort wenig Platz weg?
- Stabilität: Ist der Kinderwagen Buggy trotz seiner Leichtigkeit ausreichend stabil?
- Handhabung: Lässt er sich schnell und einfach zusammenklappen?
- Zubehör: Verfügt der Kinderwagen über alle Extras, die Sie für ihr Kind benötigen oder müssen Sie diese teuer zukaufen?
- Räder: Verursachen die Räder laute Fahrgeräusche? Eignen sich die Räder auch für Spaziergänge im Wald oder auf unwegsamem Gelände?
- Sicherheit: Ist der Buggy TÜV geprüft? Verfügt er über Feststellbremsen?
- Grifflänge: Sind die Griffe längenverstellbar, sodass sie sich individuell an Ihre Körpergröße anpassen lassen?
Die Testsieger unseres Buggy Tests jetzt online kaufen
Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir für Sie die gängisten Buggy Modelle auf Herz und Nieren geprüft. Unser Buggy Test zeigt Ihnen, auf welche Kinderwagen Buggys Verlass ist und wo ihre Stärken und Schwächen liegen. Besonders praktisch: Die Besten bieten wir Ihnen in unserem Online Shop zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis an. So können Sie sicher sein, dass Ihr neuer Kinderbuggy nicht nur qualitativ, sondern auch preislich herausragend ist. Schauen Sie doch gleich mal rein und überzeugen Sie sich selbst von unserem umfangreichen Angebot!
Die wichtigsten Antworten zusammengefasst
Wie heißen die besten Produkte für "Buggys"?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Buggy") sind für die Kategorie "Kinderwagen.org" folgende Produkte:
- Nr. 1 im Test oder Vergleich: Maxi-Cosi Lara2, gut
- Nr. 2 im Test oder Vergleich: EasyWalker Buggy Miley Night Black, sehr gut
- Nr. 3 im Test oder Vergleich: Mountain Buggy Ter V3, sehr gut
- Nr. 4 im Test oder Vergleich: KIDIZ City-Pro Buggy Kinderbuggy, gut
- Nr. 5 im Test oder Vergleich: Chicco London Up Buggy, gut
- Nr. 6 im Test oder Vergleich: kk kinderkraft GRANDE PLUS, gut
- Nr. 7 im Test oder Vergleich: Hauck Rapid 4, gut
- Nr. 8 im Test oder Vergleich: Hauck Neo 2, gut
- Nr. 9 im Test oder Vergleich: Patron Maars Buggy, gut
- Nr. 10 im Test oder Vergleich: Smoby besrey Dreirad 4 in 1 Kinderdreirad, gut
Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?
Bitte schauen Sie sich insbesondere die nachstehenden Marken näher an: Maxi-Cosi, EasyWalker, Mountain Buggy, Chicco, kk kinderkraft, Hauck, Smoby, Baby Jogger, Maclaren, Recaro, Quinny, Cybex, Peg-Pérego, Milly Mally.
Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?
Im Durchschnitt liegen die Preise für Buggys auf Kinderwagen.org bei ungefähr 212 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 45 bis 915 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.
Top 15 Buggys im Test bzw. Vergleich 2023
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 15 vom Buggy Test 2023 von Kinderwagen.org.
Test oder Vergleich zu Buggy | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Typ(en) | Rezension | Vor- und Nachteile | Preis | Test bzw. Vergleich |
Maxi-Cosi Lara2 | Buggy | 4 Sterne (gut) | Leichtgewicht, Lässt sich kompakt zusammen klappen, Ist bequem fürs Kind , Leicht lenkbar Fußbremse ungünstig angebracht, Schwerpunkt nicht an der idealen Stelle | etwa 200 € | » Details |
EasyWalker Buggy Miley Night Black | Buggy | 4.5 Sterne (sehr gut) | Qualität, Geringes Packmaß | etwa 276 € | » Details |
Mountain Buggy Ter V3 | z.B. Buggy, Dreirad-Kinderwagen, Jogger-Kinderwagen | 4.5 Sterne (sehr gut) | Gute Fahreigenschaften, Stabile und wertige Verarbeitung, Für Kinder bis 29 Kilo Körpegewicht geeignet | etwa 769 € | » Details |
KIDIZ City-Pro Buggy Kinderbuggy | Shopper-Kinderwagen, Buggy | 4 Sterne (gut) | Qualität, Verarbeitung, Kompaktheit, Montage Schrauben lösen sich schnell, Stauraum nicht nutzbar | etwa 85 € | » Details |
Chicco London Up Buggy | Shopper-Kinderwagen, Buggy, Reisebuggy | 4 Sterne (gut) | Wendig, Leicht, Robust | etwa 84 € | » Details |
kk kinderkraft GRANDE PLUS | z.B. Sportkinderwagen, Reisebuggy, Shopper-Kinderwagen | 4 Sterne (gut) | Gute Verarbeitung, Klappbar und handlich, Gute Fahreigenschaften Lehne nicht vollständig aufrecht, Aufbau etwas kompliziert, Stauraum gering | etwa 147 € | » Details |
Hauck Rapid 4 | Buggy | 4 Sterne (gut) | Leichtgewicht, Lässt sich gut schieben, Gut lenkbar, Stabil und robust , Gute Räder, Komfortabel für die Kinder Verstellung der Lehne etwas schwierig | etwa 108 € | » Details |
Hauck Neo 2 | Shopper-Kinderwagen, Buggy | 4 Sterne (gut) | Verarbeitung, Optik, Lässt sich leicht lenken Rückenlehne ist hart, Sitzecke klein, Keine Anleitung | etwa 74 € | » Details |
Patron Maars Buggy | Buggy, Reisebuggy | 4 Sterne (gut) | gute Qualitätsdarbietung, stabil, schöne optische Erscheinung | etwa 63 € | » Details |
Smoby besrey Dreirad 4 in 1 Kinderdreirad | Dreirad-Kinderwagen, Buggy | 4 Sterne (gut) | Sehr solide verarbeitet, Sehr praktisch einsetzbar Mindestgröße ist recht groß, Lenkung ist schwammig | etwa 90 € | » Details |
Baby Jogger SUMMIT(TM) X3 | z.B. Dreirad-Kinderwagen, Buggy, Sportkinderwagen | 4.5 Sterne (sehr gut) | Sehr gute Handhabung, Exzellente Verarbeitung, Vielseitig einsetzbar | etwa 915 € | » Details |
LIONELO Annet Buggy | Shopper-Kinderwagen, Buggy | 4 Sterne (gut) | Qualität, Stabilität, Montage, Zubehör Langlebigkeit, zu Groß | etwa 148 € | » Details |
Maxi-Cosi Laika | Buggy | 4 Sterne (gut) | Leichtgewicht, lässt sich unkompliziert Falten, stabile Bauweise, lässt sich gut fahren Kind kann nur in Fahrtrichtung schauen | etwa 260 € | » Details |
KIDIZ Kinderwagen CITY Buggy | z.B. Sportkinderwagen, Reisebuggy, Buggy | 4 Sterne (gut) | Günstiges Modell, Geringes Gewicht, Ideal für Sommer und Stadtausflüge, Gutes Reise Modell Einfache Verarbeitung, Lenker nicht höhenverstellbar | etwa 45 € | » Details |
Hauck Mars | Buggy | 4 Sterne (gut) | Handlich und alltagstauglich, Für Babys und Kleinkinder, Mit Zubehör | etwa 212 € | » Details |